Fahrzeuge und Ausrüstung


Aktueller Stand

Die Ortswehr Unsen verfügt über ein geländgängiges LF 10 sowie ein MTF. Jedes Fahrzeug bietet Platz für 9 Feuerwehrangehörige.

LF 10 - Florian Hameln 05-45-02

LF10     Amtl. Kennzeichen: HM-AM 139
    Pumpe: FPN10-2000
    Löschwassertank: 1600 Liter

    Schaummittel: 6 Kanister â 20 Liter
    Atemschutzgeräte: 4, davon 2 im Mannschaftsraum und eine Sicherheitstrupptasche

    Besonderheiten:       
    - Lichtmast und Umfeldbeleuchtung (LED)
    - Heckwarneinrichtung
    - C42-Schlauchpaket 30m für den Innenangriff
    - Wärmebildkamera Flir K2
    - Hochleistungslüfter und mobiler Rauchverschluss
    - Vegetationsbrandbekämpfungsatz (9x 15m-D-Schlauch, 2x C-DCD Verteiler, 3x AWG HS7 D-Hohlstrahlrohr, 1x Löschrucksack Ermak 20l)
 

MTF - Florian Hameln 05-17-02

MTF_5_17_2    Amtl. Kennzeichen:    HM-AM 158
    Besonderheit:
    In die Sondersignalanlage integrierter Lautsprecher für  Durchsagen

 

 

 

 

 

 

 

 Von den Anfängen bis heute...

Bezüglich der Ausrüstung hat sich in den über 100 Jahren des Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Unsen viel getan. Am besten kann man das anhand der Fahrzeuge nachvollziehen.

 

So war die Feuerwehr Unsen 1953 mit dem neu beschafften TSA (Tragkraftspritzenanhänger) gut ausgerüstet; für damalige Verhältnisse. Die ansässigen Bauern stellten damals abwechselnd ihren Trecker zur Verfügung um den TSA zu Übungen, Einsätzen und Wettkämpfen zu befördern.

1969 erhielt die Feuerwehr Unsen dann ihr erstes Automobil in Form eines TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) auf einem Ford Transit. (Das Bild entstand 1997)

1983 wurde der Fuhrpark um ein von der Polizei stammenden MTW (Mannschaftstransportwagen) erweitert. Da im Feuerwehrhaus nur Platz für ein Fahrzeug war, wurde auf dem benachbarten Grundstück der Familie Blume aus Trapezblech eine Garage für den MTW errichtet. Fünf Jahre später wurde der MTW durch ein Fahrzeug neueren Modells abgelöst.  

1990 wurde dann auch unser TSF gegen ein neues ausgetauscht, allerdings blieb das alte TSF als Hamelner Reserve-Fahrzeug vorerst in Unsen stationiert. So beherbergte das neue Feuerwehrgerätehaus, welches 1987 eingeweiht wurde, nun erstmals drei Fahrzeuge.

1997 kam der endgültige Abschied von unserem geliebten alten TSF, da es ausgemustert wurde. Gleichzeitig hatten die jahrelangen Bemühungen von unserem Ortsbrandmeister ein TLF (Tanklöschfahrzeug) nach Unsen zu bekommen endlich Erfolg. Aufgrund der knappen Finanzlage der Stadt erhielten wir allerdings kein neues Fahrzeug, sondern einen alten Mercedes "Rundhauber", der vorher bei der Ortswehr Hameln gelaufen war. Schnell wuchs uns dieser "Oldtimer" ans Herz und leistete auch bei uns hervorragende Dienste ob bei Übungen oder Einsätzen.

2002/2003 trennten wir uns schweren Herzens von unserem "Rundhauber". Ersatz kam diesmal von den Halvestorfern, die wiederum ein TLF von Hameln bekamen.

Im August 2007 erfolgte erneut ein Fahrzeugwechsel. Diesmal sollten wir allerdings keine neues TLF bekommen, sondern ein altes LF 16 von der FF Hameln.

Am 27.05.2010 bekamen wir in aller Stille auf einem Dienstabend unseren neuen MTW, einen nagelneuen VW T5. Wie der alte hat auch der neue einen Lautsprecher um Durchsagen machen zu können.

 

Noch vor seiner geplanten Ausmusterung verließ uns unser TSF am 30.08.2018 urplötzlich nach Haverbeck. Das dort stationierte TSF war aufgrund eines Schadens außer Betriebgenommen worden. In Haverbeck erlebte unser TSF seinen letzten Einsatz vor seiner "Pensionierung".  Das folgende Bild stammt stammt vom 26.08.2018, aufgenommen von Jerome Jakob, JAK Fotografie.

MTF_TSF_LF16


Am 6. Juli 2019 fand nach über 29 Jahren wieder eine feierliche Übergabe eines Löschfahrzeuges in Unsen statt. Das neue LF10 befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits einige Tage bei uns im Dienst und hatte den ersten Einsatz bereits hinter sich. Das folgende Bild zeigt das LF 10 bei seiner Übergabe, aufgenommen von Jerome Jakob, JAK Fotografie.

LF 10 bei Übergabe